Brandschutz im Bestand
Die Dienste eines Sachverständigen für vorbeugenden Brandschutz können nicht nur bei einem Neubauvorhaben vonnöten sein. Auch im Bereich der Umnutzung und bei Umbauten und Erweiterungen sind regelmäßig Objekte aus brandschutztechnischer Sicht neu zu bewerten. Bei Objekten im Bestand ist es wichtig, dass das Projekt kein Fass ohne Boden wird. Ziel unserer Beratungstätigkeit ist daher die Optimierung des technischen und wirtschaftlichen Aufwandes. Unser Hauptaugenmerk in der Beratungsleistung liegt daher auf der Werthaltigkeit, Wertsteigerung und Nutzungsmöglichkeit Ihres Objektes unter den Belangen des Brandschutzes. Das Ergebnis unserer Prüfung erhalten Sie als Stellungnahme. Des Weiteren können wir Sie bei Fragestellungen, z.B. gegenüber dem Sachversicherer oder der Behörde, vertreten.
Wir prüfen gerne für Sie erforderliche Maßnahmen der Instandhaltung bzw. Instandsetzung und des Bestandschutzes im Abgleich zu den bauordnungsrechtlichen Vorschriften und z.B. nach folgenden Fragestellungen, die nur einen Teil des zu prüfenden Inhaltes darstellen:
- Einstufung des Objektes nach Gebäudeklasse und Sonderbauvorschriften
- Lage des Objektes: Prüfung von Einsatzmöglichkeiten der örtlichen Feuerwehr
- Umgebung des Objektes: Sind Zufahrten, Zu- und Durchgänge sowie die Aufstell- und Bewegungsflächen für die Feuerwehr ordnungsgemäß ausgeführt?
- Löschwasserversorgung: Ist sichergestellt, dass im Brandfall die vorgeschriebene bzw. als erforderlich berechnete Löschwassermenge zur Verfügung steht? Wie ist der Zustand von Entnahmestellen?
- Horizontale und vertikale Rettungswege: Ist die Länge und Breite der Rettungswege korrekt bemessen? Sind die Brand- und Rauchabschnitte korrekt dimensioniert und sinnvoll eingeteilt? Sind die Rettungswege baulich richtig geplant und ausgeführt?
- Baustoffe: Erfüllen die geplanten Baustoffe die Anforderungen der jeweiligen DIN-Normen und Bestimmungen? Wie verhalten sich die Baustoffe im Brandfall? Müssen die eingesetzten Baustoffe zerstörungsfrei oder mittels Materialproben geprüft werden?
- Bauteile: sind die Brand-und Trennwände korrekt festgelegt? Funktioniert die horizontale Trennung? Sind kritische Durchbrüche vorhanden? Wurden Schächte und Kanäle korrekt geplant? Sind die vorhandene Verglasungen für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet?
- Anforderungen an besondere Anlagen und Gebäudeteile wie Aufzüge, Förderschächte, Garagen, Lüftungsanlagen. Überprüfung, ob alle Sondervorschriften bei der Planung und Ausführung beachtet wurden. Ist die Erfordernis und gegebenenfalls technische Umsetzung einer Notstromversorgung geklärt?
- Anlagentechnischer Brandschutz: Ist eine Brandmeldeanlage erforderlich? Falls ausgeführt – ist die Kategorie, also das Schutzniveau der Anlage noch zutreffend? Sind Rauch- und Wärmeabzugsanlagen erforderlich?
- Stehen genug Feuerlöscher zur Verfügung? Wurde das richtige Löschmittel gewählt?
Gerne beraten wir Sie auch fachlich vor dem Kauf von Immobilien im Rahmen einer Due-Diligence-Prüfung.