Überspringen zu Hauptinhalt
04551 - 99 55 560 info@brandschutz-stoll.de

Was ist ein Feuerwehrplan?

Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens wird immer wieder gefordert, dass ein Feuerwehrplan zu erstellen ist. Dies kann beispielsweise dann der Fall sein, wenn ihr Gebäude ein sogenannter Sonderbau ist. In manchen Sonderbauverordnungen ist der Feuerwehrplan als fester Bestandteil vorgesehen.

Feuerwehrpläne für bauliche Anlagen

Der Feuerwehrplan nach DIN 14095 stellt ein wichtiges taktisches Einsatzmittel für die Feuerwehr dar. Feuerwehrpläne sind immer objektbezogen. Mit dem Feuerwehrplan geben Sie der Feuerwehr eine wichtiges taktisches Mittel an die Hand, um zielgerichtet die entsprechenden Maßnahmen einzuleiten. Durch die grafische Darstellung wird den Einsatzkräften ein schneller Überblick zu Ihrem Gebäude ermöglicht. Die Feuerwehr spart somit wertvolle Zeit für die Rettung von Menschen, Löscharbeiten und die Abwehr von Gefahren durch gefährliche Stoffe und Güter. Als positiver Effekt wird somit die Ausbreitung des Schadens begrenzt.

Der Feuerwehrplan besteht aus einem Textteil, einem Lageplan und Geschossplänen.  Im Textteil geben wir in knapper Textform beispielsweise Auskunft über die Nutzung Ihres Objektes, Arbeitszeiten, Mitarbeiterzahlen und den Standort einer Brandmelderzentrale. In den Lage- und Geschossplänen stellen wir unter anderem folgende Punkte dar:

  •  die Zugänge zum Objekt,
  •  der Verlauf von Brandabschnitten,
  •  Aufstell- und Bewegungsflächen für Feuerwehrfahrzeuge (z.B. Drehleitern),
  •  die Geschossigkeit von Objekten,
  •  Wasserentnahmestellen,
  •  Bestandteile des anlagentechnischen Brandschutzes, z.B. RWA, Sprinkleranlagen,
  •  Einrichtungen der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere Absperrmöglichkeiten wie Wasser- und Gashaupthähne.

Je nach Objekt können weitere Detailpläne, wie beispielsweise RWA-Gruppenpläne oder Pläne zur Löschwasserrückhaltung gefordert werden.

Wir begehen Ihr Objekt, um den aktuellen Stand Ihrer brandschutztechnischen Infrastruktur aufzunehmen und erstellen anschließend Ihr Dokument nach DIN 14095. Falls Ihre zuständige Feuerwehr bzw. Brandschutzdienststelle lokale Anforderungen zur Erstellung von Feuerwehrplänen veröffentlicht hat, fragen wir diese gerne bei der zuständigen Stelle ab. Gerne übernehmen wir für Sie auch die Überprüfung bestehender Feuerwehrpläne.

Nehmen Sie für ein erstes Beratungsgespräch zu uns Kontakt auf, wenn Sie für die Erstellung eines Feuerwehrplans professionelle Unterstützung suchen.

An den Anfang scrollen
Suche